Die Mutter-Kind-Klinik St. Ursula steht im Verbund mit KAG und MGW und verfolgt somit in ihrer Arbeit im Hinblick auf Gesundheit und Wohlergehen von Müttern und Kindern das Konzept der "Therapeutischen Kette". | ![]() | ||
Die Therapeutische Kette | |||
besteht aus drei Elementen, die zur erfolgreichen und nachhaltigen Abwicklung einer Massnahme zur Vorsorge oder Rehabilitation beitragen. | |||
Vorbereitung | |||
Der erste Schritt auf dem Weg zu einer Mutter-Kind-Kur ist die Vorbereitung und das dringenst zu empfehlende Beratungsgespräch mit den fachkompetenten BeraterInnen der Beratungsstellen von MGW, KAG u. ä. am Heimatort der Patientinnen. Hier finden die Mütter Hilfe und Unterstützung bei der Abwicklung der erforderlichen Formalitäten: Arztbesuch, Antragstellung, Kostenübernahme der Krankenkasse usw.. | > weitere Informationen www.kag-muettergenesung.de ![]() | ||
Aufenthalt in einer Mutter-Kind-Klinik | |||
Das zweite Element der Therapeutischen Kette ist der Aufenthalt von Mutter und Kind/er in einer Mutter-Kind-Klinik. Diese wird gemeinsam ausgewählt je nach Schwerpunktproblematik der Patientin, um ihr ein bestmögliches Therapieangebot abgestimmt auf die Symtome zu bieten. | ![]() | ||
Nachsorge | |||
Der dritte Schritt zum Erfolg und zur Stabilisierung einer Maßnahme ist die Kurnacharbeit. Mit etwas zeitlichem Abstand wird den Müttern die Gelegenheit gegeben zur Reflexion …. | |||
Was bewirkt die Therapeutische Kette? | |||
Erst
in der Gesamtheit von Beratung, Klinikaufenthalt und anschließender
Kurnachsorge kann eine nachhaltige Veränderung und Verbesserung der
Situation der Mütter und Kinder und somit der ganzen Familie erreicht
werden. | |||
Nachsorge - wichtig und empfehlenswert ! | |||
Im
Anschluss an den Aufenthalt in einer qualifizierten Klinik zur Vorsorge
und Rehabilitation ist die Nachsorge ein wichtiges Abschlusselement der
Therapeutischen Kette, mit dessen Wirkung erst die Nachhaltigkeit eines
Maßnahmenerfolges gefestigt und optimiert werden kann. | |||
Erst ein Kur - und danach? | |||
"Eine Kur kann nur dann langfristig wirken, wenn ihre Erfolge im Alltag der Mütter verankert werden!" | |||
| > weitere Informationen www.kag-muettergenesung.de | ||
Wo findet die Nachsorge statt? | |||
| > Kontakt Beratung | ||